Die Ära der Digitalisierung erfordert einen neuen Due Diligence Ansatz.
Mehr erfahrenWir glauben derzeitige Due Diligence-Ansätze greifen zu kurz. In einer Zeit, in der die "time to disruption" immer kürzer wird - getrieben von sich schnell entwickelnden digitalen Technologien - muss ein holistischerer Ansatz her:
Traditionelle Commercial Due Diligence sollte mit Digital- und IT Due Diligence gepaart werden.
Warum?
Weil Unternehmen in fast allen Industrien heute zunehmend digitale Technologien nutzen müssen, um kompetitiv zu bleiben. Zum Beispiel um Effizienzgewinne in den Prozessen zu realisieren, oder um digitale Vertriebswege aufzubauen. Investoren müssen ein Verständnis für diese Aspekte aufbauen, um Targets richtig zu bewerten. Des weiteren muss die "Future-Proofness", also die Beständigkeit des Targets angesichts potentieller neuer Technologien getestet werden.
Unser Ansatz kombiniert all diese Aspekte.
Markt
Wettbewerbs-Landschaft
Kundenverhalten
Operative Leistungsfähigkeit
Business Plan
Traffic Acquisition
Online Marketing Effektivität
Plattform Performance
Customer Experience
Customer Retention & CRM
IT Operations
Skalierbarkeit & Wartbarkeit
Sicherheit
Entwickungs-Ansatz
Roadmap & Budget
Unsere Kunden sind sowohl Finanzinvestoren - vor allem Private Equity Unternehmen - als auch strategische Investoren. Unser Fokus liegt dabei in der Regel auf Unternehmen mit Bewertungen zwischen €50-500m.
Wir unterstützen unsere Kunden bei Outside-In-Bewertungen sowie der kompletten Due Diligence bis hin zurstrategischen Planung nach der Akquisition Wenn es um digitale Themen entlang des Sales-Marketing-Funnels geht, ergänzen wir unser Know-How dabei mit eccelerate, einer führenden und mehrfach ausgezeichneten Digitalberatung.
Last but not least helfen wir bei der Erstellung von Vendor Due Diligence Berichten und bereiten damit Portfolio-Firmen auf einen Exit vor.
Wir helfen unseren Kunden Sektoren zu analysieren und potentielle Akquisitions-Ziele zu identifizieren.
Unsere Kern-Dienstleistung: umfangreiche Commercial Due Diligence mit Fokus auf small- und mid-cap targets in den Industrien auf die wir spezialisiert sind.
Um digitale Geschäftsmodelle zu verstehen bedarf es tiefgehender Insights entlang des Sales-Marketing Funnels.
Unsere IT (oder auch Tech) DD fokussiert auf die Operations und Entwicklungs-Aspekte der IT des Targets. Dabei geht unsere Analysetiefe von einem ersten Überblick bis hin zu tiefgehenden IT Audits inkl. Code Review - dazu nehmen wir unsere Kollegen von mindcurv mit ins Boot.
Auf Basis unserer CDD Erkenntnisse helfen wir Wachstumsstrategien und 100-Tage Pläne für Portfolio Firmen zu entwickeln. Außerdem helfen wir Ziele für eine Roll-Up Strategie auszumachen.
Wir helfen dabei Portfolio Firmen reif für einen Exit zu machen. Dazu gehört auch die Erstellung von Vendor CDD Berichten.
Wir beginnen Due Diligence Prozesse in der Regel hypothesengetrieben. Wir versuchen Hypothesen zu validieren oder zu falsifizieren. Dabei berücksichtigen wir immer den Einfluss der Digitalisierung:
Wir glauben moderne Due Diligence Prozesse müssen den Einfluss digitaler Technologien berücksichtigen - sowohl als Bedrohung, als auch als Chance.
Die Aufgabe eines CDD-Teams ist es die Kernfragen zu identifizieren, deren Beantwortung eine Einschätzung ermöglicht, ob ein Target die Investition wert ist. Standardisierte, althergebrachte Ansätze liefern diese Antworten aber nicht immer. Oft wird der Versuch einer tatsächlichen Antwort durch die schiere Masse an Analyse-"Output" vernebelt.
Jede Due Diligence ist anders. Wir setzen alles daran die Kerntreiber des Geschäfts des Targets zu verstehen. Wir tun dies durch intensive Vorbereitung, Hinzuziehen von Industrieexperten zu unseren Teams, durch (Online-)Befragungen und durch unsere breite Erfahrung. Wir denken sowohl als Berater wie auch als Unternehmer.
Um disruptive Kräfte zu identifizieren, die die Zukunft des analysierten Zielunternehmens beeinflussen können, nutzen wir Design-Thinking Methodiken, um zusätzliche Erkenntnisse zu generieren. Zum Beispiel den Ansatz "Destroy your Business". Dabei überlegen wir uns, was eintreten muss, damit das Geschäftsmodell des Targets grundlegend gefährdet ist. Und dann setzen wir uns damit auseinander welche Start-Ups bzw. welche Technologien am Horizont ein Katalysator dafür sein könnten. Umgekehrt erwägen wir, wie dies als Chance genutzt werden kann.
Unser Kernteam ist ein Mix aus Talenten: Analytisch, kreativ und unternehmerisch.
Alle unsere Team-Mitglieder haben langjährige Beratungserfahrung und erfolgreich eine Vielzahl an Commercial Due Diligences absolviert. Sie komplettieren diese mit praktischer Erfahrung aus der (digitalen) Industrie (z.B. Amazon, AutoScout24) und aus dem Start-Up Bereich.
Wir vervollständigen unser Team wo nötig um tiefes Wissen aus der Industrie des Targets in den Prozess zu bringen oder digitales Expertenwissen (auch via eccelerate) in unsere Analysen einzubeziehen und damit Anlaufzeiten zu reduzieren und den Erkenntnisgewinn zu maximieren.
Wir sind spezialisiert auf jegliche Form des Handels: Von FMCG zu klassischem Retail (soweit es den noch gibt), zu sämtlichen digitalen Geschäftsmodellen und dem gesamten Ökosystem im digitalen Marketing, sowie den Technologien, die Digitalisierung und digitale Geschäftsmodelle überhaupt ermöglichen. Außerdem haben wir Erfahrung mit der Due Diligence von Dienstleistern (wie Agenturen) und im Videogaming & e-Sports Sektor.
Wenn ihr Target in diesen Sektoren tätig ist, führt im Rahmen einer Due Diligence kein Weg an Valearis vorbei.
Zufriedene Kunden sind unser Antrieb. Einige der bekanntesten Private Equity Häuser Europas haben uns schon das Vertrauen geschenkt.
Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf das Kennenlernen!
Email: info@valearis-advisory.com
Sie möchten auf dem Laufenden gehalten werden mit Neuigkeiten und Veröffentlichungen? Dann melden Sie sich zum Newsletter an, indem Sie Ihre Email-Adresse in das Feld unterhalb eintragen.